Stockclub Tombola: Bild: v. re., Schirmherr Alfred Zehentmeier, Angelika Seeanner, Max Schmied, Walter Maul, Glücksfee Theresa Preu, Heribert Kappelmeier und Vorstand Georg Fritsch
Wallersdorf. (stö) Im Zusammenhang mit der Marktmeisterschaft beim Wallersdorfer Stockclub wurde auch eine große Tombola durchgeführt, wobei der Hauptpreis ein EBRA- Turniereisstock war. Weiter waren schöne Sachpreise zu gewinnen. Vorab bedankte sich Vorstand Georg Fritsch bei den Spendern der Preise. Die Verlosung führten dann SC Vorstand Georg Fritsch und Walter Maul mit Glücksfee Theresa Preu durch. Der erste Preis, ein EBRA Turniereisstock, fiel dabei auf die Losnummer von Walter Maul. Der zweite Preis ein Eisstockstiel fiel auf die Losnummer von Max Schmied und der dritte Preis eine Eisstockplatte fiel auf die Losnummer von Heribert Kappelmeier. Den vierten Preis der Verlosung eine Spende von Schirmherrn Alfred Zehentmeier in Höhe von 50 Euro, sicherte sich Angelika Seenaner. Insgesamt konnten an die 50 Gewinner einen schönen Sachpreis entgegennehmen.
Spannendes Finale der 36. Marktmeisterschaft – S´Gaudi-Team konnte Titel nicht verteidigen Wallersdorf. (stö) An der diesjährigen 36. Marktmeisterschaft der Stockschützen beteiligten sich 20 Mannschaften von Vereinen, Betriebs- oder Stammtischmannschaften. Die Vorrunden fanden am Freitag und am vergangenen Samstag statt. Die sechs besten Mannschaften vom Freitag sowie die fünf besten Mannschaften von der Samstag Vorrunde qualifizierten sich für das Finale. Bei herrlichen Herbstwetter traten am Sonntag Nachmittag die 11 qualifizierten Mannschaften an um den Marktmeister zu ermitteln. Nach etwa vier Stunden Spielzeit war es dann soweit und man war gespannt wer das Rennen gemacht hatte. Die Auswertung lag in den Händen von Sportwart Manfred Stömmer. Bevor Vorstand Georg Fritsch die Siegerehrung vornahm, bedankte er sich noch beim Personal welches die drei Tage am Grill, hinter der Theke und als Bedienung den Dienst versahen. Schirmherr Alfred Zehentmeier überbrachte die Glückwünsche von Bürgermeister Ottmar Hirschbichler und dankte dem Wallersdorfer Stockclub für die Ausrichtung dieser Marktmeisterschaft und gratulierte den Mannschaften zu ihren Erfolgen und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass so viele Vereine sich mit einer Mannschaft an der Marktmeisterschaft beteiligt haben. Als Preise standen für alle Mannschaften Sachpreise zur Auswahl. Anschließend begann Vorstand Georg Fritsch mit der Siegerehrung und konnte zusammen mit Schirmherr Alfred Zehentmeier den Wanderpokal an den neuen Marktmeister übergeben. Sieger und damit Stockschützen Marktmeister wurde die Mannschaft „De Bulldoggs“ mit 17:3 Punkten und den Schützen Georg Rammel, Josch Obermeier, Franz Voit und Hans Laaber. Die Mannschaft konnte als Siegesprämie den Wanderpokal, je ein Marktkrügerl und für jeden Schützen einen Sachpreis in Empfang nehmen. Auf Platz zwei kamen mit 16:4 Punkten die Mannschaft „Haidlfinger Schützen II“ mit Erwin Wagner, Anton Fronauer, Arnold Kanamüller und Fritz Hahn. Auf Platz drei kam mit 13:7 Punkten die Donnerstagsradler mit Hans Kammermeier, Carlo Schrömer, Franz Ebner und Peter Geigenberger. Weiter platzierten sich die Mannschaft Alte Mühle mit 12:8 (Georg Fritsch, Roman David, Hans Sagmeister und Fred Treschauer); „De vier Voglwuid´n“ mit 11:9 (Martin Krieger, Markus Schinnerl, Xaver Einhellig und Klaus Haberhauer); Haidlfinger Schützen II mit 8:12(Note 1,076 mit Reinhard Lippl, Fred Sterr, Ludwig Fischer und Karl Loher); De vier Stockgeil´n 8:12, Note 0,860 (Walter Maul, Tom Leitl-Hilmer, Frank Baer und Rene Beug); Waas&Co. 8:12 Note 0,813 (Reinhold Waas sen. und jun., Heribert Kappelemeir und Georg Beiler) ; FFW Moosfürth 7:13 (Georg Ertl, Josef Ortmeier, Manfred Stömmer und Martin Hochholzer); Schützenring Wallersdorf 6:14 (Max Schmied, Anton Schmied, Theresa Preu und Tobias Dausch) und S´Gaudi-Team mit 4:16 Punkten( Marieluise Bumes, Angelika Seeanner, Hermann Moosburger und Helmut Kilger). An das Turnier schloss sich ein gemütliches Beisammensein an, bei dem natürlich das Turnier und vor allem die vergebenen Chancen Hauptgespräch waren.
SC Marktmeister Finale; Bild : Die neuen Marktmeister „De Bulldoggs“(Sitzend) mit Schirmherrn Alfred Zehentmeier, den zweit- und drittplatzierten Mannschaften und links Vorstand Georg Fritsch.
Wallersdorf. (IS)Am vergangenen Samstag fand in der Stockhalle in Gottfrieding die Kreisoberliga-Meisterschaft im Eisstockschießen des Kreises 108 statt. Der Wallersdorfer Stockclub startete bei dieser Meisterschaft mit zwei Mannschaften. Die Mannschaft Wallersdorf III mit den Schützen Walter Maul, Tom Leitl-Hilmer, Markus Schinnerl und Josef Kraus konnten dabei mit 12:8 Punkten und dank der besseren Stocknote gegenüber den viertplazierten den Aufstieg in die Bezirksliga West erspielen und mit dem ESC Steinberg und dem ESC Frontenhausen II in die Bezirksliga West aufsteigen.
Die Mannschaft Wallersdorf II mit den Schützen Georg Fritsch, Georg Rammel, Reinhard Lippl und Fred Steer muss leider in die Kreisliga absteigen. Die erste Mannschaft spielte vor kurzem mit den Schützen Manfred Stömmer, Ludwig Rackl, Josch Obermeier und Fritz Hahn in der Bezirksoberliga in Pilgramsberg und erreichte dort den zehnten Platz.
Thomas Leitl-Hilmer, Walter Maul, Josef Kraus und Markus Schinnerl
Stockclub Geburtstagsturnier Stalke. Bild: Alle am Geburtstagsturnier teilnehmende Spieler mit dem Geburtstagsjubilar (Achim Stalke) vorne knieend mit dem Pokal List Table 1
Bei Geburtstagsstockturnier Kameradschaft gepflegt
Wallersdorf. (stö)
Am Samstagnachmittag veranstaltete der Geburtstagsjubilar Joachim Stalke anlässlich seines Geburtstages ein
Stockturnier auf den Stockbahnen in Wallersdorf. Daran beteiligten sich fünf
Mannschaften des Stockclub Wallersdorf. Sieger wurde die Mannschaft
mit den Schützen Walter Maul, Hans Helf,
Josch Obermeier und Georg Fritsch mit 13:3 Punkten. Auf den zweiten Platz kam
die Mannschaft mit den Schützen Martin Krieger, Markus Ebner, Günther
Thalhauser und Markus Schinnerl mit 12:4 Punkten. Den dritten Platz erreichte die Mannschaft mit den Schützen Hans Kammermeier, Ludwig
Rackl, Rudi Lukas und Franz Voit mit 9:7 Punkten. Auf den vierten Platz kam die
Mannschaft mit den Schützen Reinhard Lippl, Achim Stalke, Helmut Dollinger und
Franz (Biwe) Ebner mit 4:12 Punkten.
Den letzten Platz belegte die Mannschaft mit den Schützen Tom Leitl-Hilmer, Josef
Kraus, Carlo Schrömer und Dieter Tettinger mit 2:14 Punkten . Die Auswertung
nahm Carlo Schrömer vor. Der Jubilar Achim Stalke übereichte den selbst
gefertigten Glaspokal an die Siegermannschaft. Die
Teilnehmer bedankten sich bei dem Jubilar
für das gestiftete Bier vom Fass und Grillrollbraten, der von
Grillmeister Helmut Kemmer zubereitet wurde. Nach der Siegerehrung wurde noch lange bei Musik des Discjockeys bis
spät in die Nacht gefeiert.
Die Mannschaftsführer der Freitagsgruppe mit Vorstand Georg Fritsch (re) und Sportwart Manfred Stömmer (2. vo. links). Die Mannschaftsführer der Samstagsgruppe mit Vorstand Georg Fritsch(re) und Sportwart Manfred Stömmer (li.) sdlocked0 Lis
EC Oberhausen und EC Kleegarten/Zeholfing
gewinnen beim Wallersdorfer Stockclub
17 Mannschaften waren im Einsatz
Wallersdorf.(stö) Am Wochenende fand auf den
Stockbahnen des Stockclubs Wallersdorf neben der Mittelschule, nach einjähriger
Pause wegen der Bahnsanierung, wieder das traditionelle große Stockturnier des
SC Wallersdorf statt. Dass das Turnier bei den benachbarten Vereinen sehr
beliebt ist, zeigt die Tatsache, dass das Turnier kurz nach der Ausschreibung
schon ausgebucht war. Die 17
teilnehmenden Vereine wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass an beiden Tagen spannender Eisstocksport geboten wurde.
Die Organisation und Leitung oblag Vorstand Georg Fritsch, Sportwart Manfred
Stömmer sowie Schriftführer Franz
Schrömer.
Bei herrlichem Sommerwetter begann am Freitag Abend das
Turnier auf den Stockbahnen bei der Mittelschule. Sieger wurde dabei der EC
Oberhausen mit den Schützen Markus Esterl, Klaus Hofinger, Michael Mießlinger
und Julian Geißl mit 14:2 Punkten. Den
zweiten Platz sicherte sich der ESC Frontenhausen mit Georg Gruber, Michael Nodes, Rudolf
Trautmannsberger und Anton Kirner mit 11:5 Punkten. Über die Plätze drei und vier musste die Stocknote entscheiden. Platz drei
sicherte sich der EC Pilsting mit Hermann und Stefan Moosburger, Max
Schmied und Wolfgang Fuchs mit 10:6 Punkten und der Stocknote von 1,527. Auf
den weiteren Plätzen folgten ESC
Haunersdorf mit 10:6 (1,073); EC Kleegarten/Zeholfing
8:8; TSV Eichendorf 7:9; ESC Mengkofen
6:10; TSV Mamming 4:12 und SC
Gottfrieding 2:14. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte
sich Vorstand Georg Fritsch beim
Schiedsrichter Christian Räder
und gratulierte den Siegern. Alle neun Mannschaften konnten einen Preis in Form
von Fleisch- oder Wurstwaren entgegen nehmen.
Am Samstag Abend hatte wurde das Turnier bei herrlichen
Sommerwetter fortgesetzt. Souveräner Sieger wurde an diesen Tag der EC
Kleegarten/Zeholfing mit Christian Döring, Franz Bauer, Johann Salzberger und Albert Nirschl mit 12:2 Punkten. Über Platz zwei und drei
musste die Stocknote entscheiden. Aufgrund der besseren Stocknote konnte sich
der EC Reisbach mit Franz Langer, Willi Geishauser, Franz Mayer und Hans
Hübner mit 7:7 Punkten, Stocknote 1,506
den zweiten Platz sichern. Dritter wurde aufgrund der niedrigeren Stocknote der
SV Pankofen mit Gerhard Fierbeck, Helmut Hartmann, Siegfried Binder und Klaus
Penzkofen mit ebenfalls 7:7 Punkten und der Stocknote von 0,964. Über die
nächsten Plätze musste dann wieder die Stocknote entscheiden, da alle
Mannschaften 6:8 Punkte aufwiesen. So
folgten auf den weiteren Plätzen SC Wallersdorf I mit 6:8 (1,000); SC Oberwackerstall-Tunding
6:8 (0,894); SV Ettling 6:8 (0,691); SC
Wallersdorf II 6:8 (0,674) und EC Arcobräu Moos 6:8 (0,594).
Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Vorstand
Georg Fritsch beim Schiedsrichter Josef Helmbrecht und bei allen die in irgendeiner Weise für
den reibungslosen Turnierablauf gesorgt
haben, besonders bei dem Personal am Grill, in der Küche, an der Theke und
bei den Bedienungen. Auch an diesem Tag konnten alle Mannschaften einen Preis
in Form von Fleisch- oder Wurstwaren entgegen nehmen.
Im Anschluss an die Siegerehrung saßen die Stockschützen noch lange beisammen und fachsimpelten über den Stocksport.
Stockclub Jahresabschluss. Bild: Vorstand Georg Fritsch beim Rückblick
Bei Jahresabschlussfeier Kameradschaft gepflegt
Stockclub hat 135 Mitglieder – Reichhaltige Verlosung
Wallersdorf. (stö)Viele Mitglieder des Stockclubs waren wieder zur traditionellen Jahresabschlussfeier am Samstagabend ins Vereinslokal Haselbeck nach Moosfürth gekommen. Vorstand Georg Fritsch nahm die Begrüßung der Mitglieder vor. Bei einer Gedenkminute gedachte der Verein des verstorbenen Vereinswirtes Karl Haselbeck und dem langjährigen Mitglied und Verloser bei der Jahresabschlussfeier Herbert Spitzer.
Bei einem kurzen Rückblick ließ Vorstand Fritsch das letzte Jahr Revue passieren. Dem Verein gehören derzeit 135 Mitglieder an, davon 17 aktive Schützen. Auch konnte der Vorstand die neuen Mitglieder Roland Bachmeier, Martin Krieger, Josef Schmied, Rudolf Stelzer und Franz Voit begrüßen. 2018 bestritten die Wallersdorfer Schützen 14 Turniere bei auswärtigen Vereinen. Bei der Sommermeisterschaft belegte die erste Mannschaft in der Landesliga den 15. Platz und stieg damit in die Bezirksoberliga ab, die zweite Mannschaft erreichte in der Bezirksliga Platz dreizehn und die dritte Mannschaft erreichte in der Kreisoberliga den siebten Platz.
Im Winter 2018/2019 bestreitet die erste Mannschaft ihre Meisterschaft in der Bezirksliga West und die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga in Dingolfing.
Im vergangenen Jahr wurden an eigenen Turnieren mehrere Brotzeitturniere, die Vereinsmeisterschaft sowie die Marktmeisterschaft durchgeführt und im Dezember wurde ein Nikolausturnier abgehalten.
Nachdem die Lose für die große Tombola, bei der über 235 wertvolle Preise zu gewinnen waren an den Mann beziehungsweise an die Frau gebracht waren, bedankte sich Vorstand Georg Fritsch bei den Spendern Arcobräu Moos, Edeka Leeb, Sparkasse Wallersdorf, VR-Bank Wallersdorf, Gasthaus Haselbeck und SBS Getränkemarkt für die vielen Sachpreise für die Verlosung. Walter Maul mischte die Losabschnitte und führte die Verlosung durch.
Mit einem gemütlichen und kameradschaftlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, gebacken und gespendet von den Stockclubfrauen, wofür sich Vorstand Georg Fritsch herzlich bedankte, wurde die Jahresfeier abgerundet.