Wallersdorf. (stö) Am vergangenen Freitag fand in der Dingolfinger Eishalle die Kreisoberligameisterschaft des Bezirks I Niederbayern statt. Die Wallersdorfer Stockschützen Manfred Stömmer, Fritz Hahn, Rudi Stelzer und Fred Sterr konnten sich dabei Platz eins sichern und steigen mit dem SC Steinbach 2 und dem TSV Eichendorf in die Bezirksliga Süd auf.
Wallersdorf Stockclub Aufstieg: Bild v. l. Fred Sterr, Manfred Stömmer, Rudi Stelzer und Fritz Hahn.
Stockclub hat 117 Mitglieder – Reichhaltige Verlosung
Die geehrten Mitglieder v. l. Bürgermeister Franz Aster, Vorstand Georg Fritsch, Neumitglied Christian Lukas, Birgit Hahn, Neumitglied Heribert Kadletz, Irene Spanner, Sylvia Weinzierl (Vertretung für Rupert Weinzierl) und zweiter Vorstand Josch Obermeier.
Wallersdorf. (stö)Viele Mitglieder des Stockclubs waren wieder zur traditionellen Jahresabschlussfeier am Samstagabend ins Wirtshaus „Zum Grafen“ nach Haidlfing gekommen. Vorstand Georg Fritsch nahm die Begrüßung der Mitglieder vor. Bei einem kurzen Rückblick ließ Vorstand Fritsch das letzte Jahr Revue passieren. Dem Verein gehören derzeit 117 Mitglieder, darunter die sechs Neumitglieder Franz Aster, Jochen Schreiner, Heribert Kadletz, Stephan Svojka, Christian Lukas und Willi Zeller, an. In der Wintersaison 2023/2024 belegte die Mannschaft mit den Schützen Manfred Stömmer, Roland Bachmeier, Josch Obermeier und Rudi Stelzer in der Kreisoberliga den vierten Platz. Bei der Sommermeisterschaft 2024 belegte die erste Mannschaft in der Bezirksklasse West mit den Schützen Manfred Stömmer, Fritz Hahn, Rudi Stelzer und Fred Sterr Platz fünf, damit wurde die Klasse gehalten, die zweite Mannschaft erreichte ebenfalls in der Bezirksklasse West mit den Schützen Walter Maul, Tom Leitl-Hilmer, Josch Obermeier und Johann Laaber den elften Platz. Im vergangenen Jahr wurden an eigenen Turnieren die Vereinsmeisterschaft, die Marktmeisterschaft, ein Nikolausturnier, sowie einige Brotzeitturniere durchgeführt. Bei der Stadtmeisterschaft in Plattling konnten die Schützen Karl-Heinz Achatz, Dieter Tettinger, Ludwig Rackl und Georg Fritsch den Titel erringen. Anschließend konnten Vorstand Georg Fritsch und sein Stellvertreter Josch Obermeier für 10jährige Mitgliedschaft Hermann Krippl und Rupert Weinzierl ehren. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Franz Brunner und Andreas Schrittenlochner geehrt. Für 30jährige Mitgliedschaft konnte Irene Spanner eine Urkunde sowie einen Blumenstock als Dank für ihr langjähriges Amt als Kassier entgegennehmen. Auch Birgit Hahn wurde mit einen Blumenstock gedankt. Nachdem die Lose für die große Tombola, bei der über 250 Preise zu gewinnen waren, verkauft waren, bedankte sich Vorstand Georg
Fritsch bei den vielen Spendern für die vielen Sachpreise für die Verlosung, besonders aber bei Markus Schinnerl, für die Zubereitung des Geräuchertem. Anschließend führte Walter Maul die Verlosung durch. Mit einem gemütlichen und kameradschaftlichen Beisammensein wurde die Jahresfeier abgerundet.
Wallersdorf. (stö) Zu einem Nikolausturnier hatte der Wallersdorfer Stockclub am vergangenen Samstag eingeladen. Vier Mannschaften traten auf den Stockbahnen beim Vereinsheim an, um den Sieger beim Nikolausturnier zu ermitteln. Man hatte Glück mit dem Wetter, da es erst nach Beendigung des Turnieres zu regnen begann. Sieger wurde die Mannschaft „Achter “ mit Walter Maul, Georg Fritsch, Ludwig Rackl und Hans Laaber mit 10:2 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaft „7er“ mit Achim Stalke, Rene Beug, Josch Obermeier und Kurt Graupensberger mit 6:6 Punkten, die Mannschaft „9er“ mit Heribert Kadletz, Robert Boiger, Rudi Lukas und Karl- Heinz Achatz mit 4:8 Punkten und einer Differenz von minus 7 und den vierten Platz belegte die Mannschaft „10er“ mit Franz Ebner, Fred Sterr, Tom Leitl-Hilmer und Fritz Hahn mit ebenfalls 4:8 Punkten und einer Differenz von minus 12. Das Nikolausturnier klang nach dem Turnier mit einem gemeinsamen Schlachtschüsselessen, zubereitet von Heribert Kadletz und gesponsert von zwei Mitgliedern mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Karl-Heinz Achatz neuer Schriftführer – aus der Jahreshauptversammlung
Stockclub Jahreshaupt; Bild: die beiden Vorsitzenden gratulieren Karl-Heinz Achatz zur Wahl des Schriftführers.
Wallersdorf. (stö) Bei der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung des Wallersdorfer Stockclubs im Stockhäusl am vergangenen Samstag waren zahlreiche Stockschützen anwesend. Dem Club gehören derzeit 117 Mitglieder an. Bei Ausschusssitzungen wurden Belange des Clubs besprochen. Aus dem Kassenbericht, vorgetragen von Kassenwartin Irene Spanner ging hervor, dass gut gewirtschaftet worden war. Die Kasse wurde von Helmut Kemmer geprüft. Kassier und Vorstandschaft wurden von der Versammlung entlastet. Als nächstes stand die Wahl eines neuen Schriftführers auf der Tagesordnung. Nachdem der bisherige Schriftführer Franz (Carlo) Schrömer sein Amt niedergelegt hatte musste ein neuer Schriftführer gewählt werden. Karl-Heinz Achatz stellte sich zur Verfügung. Man kam überein per Akklamation abzustimmen. Somit wurde Karl-Heinz Achatz von der Versammlung als Schriftführer gewählt. Weiter wurde darüber abgestimmt, dass in Zukunft bei runden Geburtstagen ab 70 Jahren von der Vorstandschaft gratuliert wird. Auch der Benzinzuschuss für die Fahrt bei offiziellen Turnieren wird erhöht. Beim Punkt Wünsche und Anträge wurde darüber abgestimmt, ob das Vereinsheim zusätzlich, zu den üblichen Trainingstagen, auch am Sonntagabend geöffnet werden soll.
Über 50 Preise bei Verlosung – Glücksfee Elke zog die Lose
Wallersdorf. (stö) Im Zusammenhang mit der Marktmeisterschaft beim Wallersdorfer Stockclub wurde auch eine große Tombola durchgeführt, wobei der Hauptpreis ein Turniereisstock war. Weiter waren schöneSachpreise zu gewinnen. Vorab bedankte sich Vorstand Georg Fritsch bei den Spendern der Preise. Die Verlosung führten dann stellvertretender Vorstand Josch Obermeier und Walter Maul mit Glücksfee Elke durch. Der erste Preis, ein Seiwald Turniereisstock, fiel dabei auf die Losnummer von Ben Brugger. Insgesamt konnten an die 50 Gewinner einen schönen Sachpreis entgegennehmen.
v. li., stellvertretender Vorstand Josch Obermeier, der Gewinner des Hauptpreises Ben Brugger und Walter Maul
Wallersdorf. (stö) Am Sonntag den 22.09.2024 Nachmittag fand auf den Stockbahnen neben der Hauptschule die 39. Marktmeisterschaft im Stockschießen statt. Nachdem die Marktmeisterschaft am vergangenen Sonntag buchstäblich ins Wasser gefallen war, konnten an diesem Sonntag bei sommerlichen Temperaturen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Franz Aster 11 Mannschaften um den Titel „Marktmeister 2024“ gespielt werden. Nach spannenden Spielen konnte stellvertretender Vorstand Josch Obermeier zur Siegerehrung Bürgermeister und Schirmherr Franz Aster begrüßen. Bevor der Obermeierr zur Siegerehrung schritt bedankte er sich noch bei allen Helfern die zum Gelingen der Marktmeisterschaft beigetragen haben.
Mit Spannung wurde von den Schützen das Ergebnis erwartet. Über den Gewinn des Marktmeisters musste die Stocknote entscheiden, Neuer Marktmeister wurde die Mannschaft des Fischereivereins Ettling mit Hermann Fröstl, Manfred Stömmer, Albert Hundsrucker und Egon Kapfinger mit 16:4 Punkten und einer Differenz von plus 62. Den Vizemeistertitel sicherte sich die Mannschaft Freizeitclub Haidlfing mit den Schützen Karl Loher, Heribert Hofmann, Kurt Sagmeister und Christian Hess mit 16:4 Punkten und einer Differenz von plus 50 und den dritten Platz erreichte die Mannschaft Donnerstagsradler mit Rudi Lukas, Hans Laaber, Karl-Heinz Achatz und Ludwig Fischer mit 14:6 Punkten (plus 42). Weiter folgten „De 4 Stockgeilen“ mit Walter Maul, Tom Leitl-Hilmer, Franky Baer und Klaus Haberhauer mit 14:6 Punkten ( plus 36); Hubertus Haidlfing mit Erwin Wagner, Fritz Hahn, Fred Sterr und Arnold Kanamüller mit 14:6 Punkten (Plus 34); Stockclub Ettling mit Markus und Alois Helldobler, Stefan Wagner und Roland Zehrer mit 10:10 Punkten; Wildschützen mit Günther Pfeffer, Markus Kramer, Markus Fischer und Christian Friedl mit 8:12 Punkten; Mannschaft „13 Halbe“ mit Markus Schinnerl, Franz Zeis, Martin Hochholzer und Michael Boot mit 6:14 Punkten (minus 18); Schützenring Wallersdorf mit Ben Brugger, Anton Schmid , Max Schmied und Martin Schmied mit 6:14 Punkten (minus 32); „Die grauen Raben“ mit Josch Obermeier, Josef Kraus, Robert Boiger, Heribert Kadletz und Jasmin Weinzierl mit 4:16 Punkten und FFW Wallersdorf mit Sabrina Bullhar, Marco Lochner, Sebastian Lengfelder, Florian Schleibinger, Daniel Cretti und Hans Kulzer mit 0:20 Punkten.
Nach dem Turnier saß man noch lange in gemütlicher Runde beisammen und genoss das milde Wetter.
Vorne sitzend der neue Marktmeister v. li. Hermann Fröstl, Manfred Stömmer, Albert Hundsrucker und Egon Kapfinger; hinten v. re. Bürgermeister Franz Aster, die Zweitplatzierten mit Karl Loher, Kurt Sagmeister, Heribert Hofmann und Christian Hess und die drittplatzierten Karl-Heinz Achatz, Ludwig Fischer, Rudi Lukas und Hans Laaber sowie der stellvertretende Vorstand Josch Obermeier.
Wallersdorf. (IS)Am Sonntag den 8. September fand der zweite Spieltag der Bezirksklasse West Herren im Stockschießen auf Sommerbahnen in den Stockhallen in Wörth/Isar und in Niederviehbach statt. Der Wallersdorfer Stockclub startete bei dieser Meisterschaft mit zwei Mannschaften.
Die Mannschaft Wallersdorf I mit den Schützen Manfred Stömmer, Fritz Hahn, Rudolf Stelzer und Fred Sterr qualifizierte in der Gruppe B in Niederviehbach durch den ersten Platz für die Aufstiegsrunde um den Aufstieg in die Bezirksliga West. Am zweiten Spieltag erreichten die Wallersdorfer Schützen den sechsten Platz mit 4:10 Punkten.
Mannschaft 1: v. re. Manfred Stömmer, Rudolf Stelzer, Fred Steer und Fritz Hahn.
Die Mannschaft Wallersdorf II mit den Schützen Walter Maul, Tom Leitl-Hilmer, Josch Obermeier, Georg Fritsch und Hans Laaber trat in der Gruppe A in Wörth/Isar an und erreichte beim ersten Spieltag in Wörth/Isar den fünften Platz und musste somit in der Abstiegsrunde antreten, wo sie Platz drei erreichten.
Mannschaft 2: v. l. Georg Fritsch, Johann Laaber, Josch Obermeier, Walter Maul und Tom Leitl-Hilmer
Wallersdorf. (stö)Am vergangenen Sonntag fanden die Vorrunden der Bezirksklasse West Herren im Stockschießen auf Sommerbahnen in den Stockhallen in Wörth/Isar und in Niederviehbach statt. Der Wallersdorfer Stockclub startete bei dieser Meisterschaft mit zwei Mannschaften. Die Mannschaft Wallersdorf I mit den Schützen Manfred Stömmer, Fritz Hahn, Rudolf Stelzer und Fred Sterr trat in der Gruppe B in Niederviehbach an und konnte sich dabei mit 10:4 Punkten den ersten Platz sichern. Somit spielt die Mannschaft am Sonntag, 8. September ebenfalls in Niederviehbach in der Aufstiegsrunde um den Aufstieg in die Bezirksliga West. Die Mannschaft Wallersdorf II mit den Schützen Walter Maul, Tom Leitl-Hilmer, Josch Obermeier, Georg Fritsch und Hans Laaber trat in der Gruppe B in Wörth/Isar an. Mit 8:6 Punkten erreichten sie Platz fünf, und treten somit am Sonntag, 8. September ebenfalls in Wörth/Isar in der Abstiegsrunde an.
Wallersdorf Stockclub Meisterschaft Vorrunde. Bild 1: Mannschaft 1: v. re. Manfred Stömmer, Rudolf Stelzer, Fred Steer und Fritz Hahn.
Bild 2: Mannschaft 2: v. l. Georg Fritsch, Johann Laaber, Josch Obermeier, Walter Maul und Tom Leitl-Hilmer
Sechs Mannschaften traten an – Mannschaft „9er“ Vereinsmeister
Stockclub Vereinsmeister Bild: Die Teilnehmer an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft
Vereinsmeister 2024; Fritz Hahn, Robert Boiger, Hans Laaber und Achim Stalke. Links Vorstand Georg Fritsch
Wallersdorf. (stö)Am vergangenen Samstag Nachmittag fand auf den Stockbahnen bei der Schule die diesjährige Vereinsmeisterschaft des Wallersdorfer Stockclubs statt. Nachdem die Mannschaften durch Los zusammengestellt waren, entwickelten sich spannende Spiele bei den sechs Mannschaften, um den diesjährigen Vereinsmeister zu ermitteln.
Sieger wurde die Mannschaft „9er“ mit Achim Stalke, Robert Boiger, Fritz Hahn und Hans Laaber mit 15:5 Punkten. Den Vizemeistertitel konnte sich die Mannschaft „8er“ mit Helmut Dollinger, Fred Sterr, Tom Leitl-Hilmer und Manfred Stömmer, mit 14:6 Punkten sichern. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft „Unter“ mit Walter Maul, Georg Fritsch, Ludwig Rackl und Karl-Heinz Achatz mit 10:10 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaft „7er“ mit Franky Baer, Franz Ebner, Hans Sagmeister und Josch Obermeier mit 7:13 Punkten; Differenz Minus 6, die Mannschaft „10er“ mit Reinhard Lippl, Erwin Wagner, Rudi Stelzer und Kurt Graupensberger mit ebenfalls 7:13 Punkten und der Differenz von -32 und den letzten Platz erreichte die Mannschaft „Ober“ mit Rudi Lukas, Georg Rammel, Dieter Tettinger und Carlo Schrömer mit 5:15 Punkten.
Die Vereinsmeisterschaft klang nach dem Turnier mit einer Brotzeit und einem gemütlichen Beisammensein aus.